Unser kleiner Hof soll ein Ort zum Wohlfühlen und Auftanken und gleichzeitig ein Ort zum Lernen und Erfahren sein. Meine Jugendjahre verbrachte ich am liebsten bei den Pferden und in der Natur. Zusammen mit Pony und Hund streifte ich ganze Nachmittage durch die Wälder. Schon damals fühlte ich die positive Wirkung der Natur und der Tiere auf uns Menschen.
Ruth Eggenberger-Mangold, dipl. Reitpädagogin SV-HPR, Fachperson Pferdegestützte Therapie PT-CH
Jahrgang 1966, Mutter von 2 Kindern
Seit 1998 biete ich heilpädagogisches Reiten / Pferdegestützte Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Über die vielen Jahre hinweg konnte ich mir einen breiten Erfahrungsschatz in der Reittherapie anlegen und kann daraus immer wieder schöpfen. Dabei ist jede Lektion individuell angepasst. Um neue Impulse und Ideen zu erhalten besuche ich regelmässig Fortbildungen und diverse Kurse.
Ausbildung zur dipl. Reitpädagogin SV-HPR / Fachperson Pferdegestützte Therapie PT-CH mit Diplom und Diplomarbeit
Seit 1999 bin ich vom EMR anerkannt. Dadurch können die Kosten der Lektionen über die Zusatzversicherung vieler Krankenkassen je nach Leistung abgerechnet werden.
Bewilligung zur selbständigen Berufsausübung als Therapeutin der Komplementär- und Alternativmedizin
Betrieb für Heilpädagogisches und Therapeutisches Reiten vom AREG, St. Gallen bewilligt
Regelmässig bilde ich mich in diversen Kursen weiter (jährlich
mindestens 20 Lektionen) unter anderem in folgenden Bereichen:
Kurse |
Referenten |
Feine Kommunikation Pferd / Mensch |
Arien Aguilar, Abitureiras |
Sicheres Reiten mit feiner Hilfengebung |
Arien Aguilar, Abitureiras |
In harmony with your horse |
Ben Fisher, Hohentengen |
Homöopathie für Tiere |
landwirtschaftliche Schule, Landquart |
Pflanzenheilkunde für Tiere |
landwirtschaftliche Schule, Landquart |
Vertrauen mit deinem Pferd aufbauen |
Susanne Lohas, Aichstrut |
ADie Körperhaltung des Pferdes verbessern |
Susanne Lohas, Aichstrut |
Förderung von Ressourcen und Fähigkeiten |
Dialogtage Lukashaus, Grabs |
Das bio-psycho-soziale Modell |
Dialogtage Lukashaus, Grabs |
Balance, Körperbewusstsein auf dem Pferd schulen |
Nirina Meyer, Steg |
Hochsensitiv sein |
Judith Jörg, Fachpraxis, Buchs |
Erste Hilfe bei Reitunfällen |
Rui de Freitas, letz Help |
Unfall, Gefahren und Prävention |
Schweizerisches Rotes Kreuz |
Bewegungsübertragung Pferd/Reiter |
Hippotherapie Gams |
Kommunikation mit Personen mit Seh-, Hörstörungen, Aphasie |
Schweizerisches Rotes Kreuz |
Reiten |
Dressurzentrum Geriäls, Grabs |
Therapie- / Jungpferde ausbilden und longieren |
Jury Tanay, eidg. dipl. Bereiter Bettina Schürer, Pferdeausbildnerin,
D-Kirchheim, Fritz Elmer, Reit- u Ausbildungsstall, Landquart |
Feldenkrais und Reiten |
Reithof in der Rüti, Grub |
Arbeit im Roundpen mit Therapiepferd |
Markus Eschbach, Horsemanship, Kleindöttingen |
Lernprobleme bei Kindern |
Gabi Wildhaber, dipl. Lerntrainerin, Sevelen |
Dualaktivierung m. Therapiepferd |
M. Geitner, Pferdetrainer, D-Rechtmehring |
Bewegungstraining nach E. Meyners |
Martin Volesky, Bewegungstrainer EM, D-Hof |